Urinkontrollen/Haaranalysen
Nachweise über ein Leben ohne Alkohol oder
Drogen
Ich prüfe mit Ihnen zunächst, welcher Kontrollzeitraum in Ihrem
speziellen Fall erfasst werden muss (6 oder 12 Monate).
Ihre Abstinenz muss vor Ihrer MPU belegt
werden.
Alkoholabstinenz:
Das aus dem getrunkenen Alkohol in der Leber gebildete Abbauprodukt Ethylglucuronid (EtG) wird hauptsächlich über den Urin ausgeschieden. Zu geringen
Anteilen lagert sich EtG aber auch in die Haarstruktur ein. Eine entnommene Haarprobe kann dann auf EtG untersucht werden. Werte unterhalb von 7 pg/mg EtG im Haar sprechen für eine
Alkoholabstinenz oder sehr seltene Aufnahme von Alkohol. Werte zwischen 7 und 30 pg/mg EtG im Haar werden bei Probanden mit moderatem Alkoholkonsum gefunden. Mit einer Haaranalye kann 3 Monate
zurück in die Vergangenheit geblickt werden.
Sie weisen Ihre Alkoholabstinenz durch Urinscreenings nach:
- Nachweis für 6 Monate 4 Screenings
- Nachweis für 12 Monate 6 Screenings
Sie weisen Ihre Alkoholabstinenz durch Haaranalyse nach:
Bei Alkoholabstinenz kann der Nachweis immer nur für 3 Monate erbracht werden durch eine Haaranalyse mit je 3 cm langen Haaren !
- Nachweis für 6 Monate:
2 Haaranalysen mit je 3 cm langen Haaren im Abstand von 3 Monaten
- Nachweis für 12 Monate:
4 Haaranalysen mit je 3 cm langen Haaren im Abstand von 3 Monaten
Drogenabstinenz:
Die
Bedingungen für die chemisch-toxikologische Untersuchung (CTU) von Urin- oder Haarproben im Rahmen einer MPU sind in der jeweils aktuellen Auflage der "Beurteilungskriterien zur Urteilsbildung in der
Fahreignungsbegutachtung" eindeutig geregelt.
Die
Drogenanalyse umfasst im Urin sowie im Haar diese Substanzen:
- Amphetamine
- Methamphetamine
- Benzodiazepine
- Cannabinoide
- Cocain
- Methadon
- Opiate
Sie weisen Ihre Abstinenz durch Urinscreenings
nach.
- Nachweis für 6 Monate 4 Screenings
- Nachweis für 12 Monate 6 Screenings
Sie weisen Ihre Abstinenz durch Haaranalyse nach:
- Nachweis für 6 Monate:
1 Haaranalyse mit 6 cm langen Haaren
- Nachweis für 12 Monate:
2 Haaranalysen mit je 6 cm langen Haaren im Abstand von 6 Monaten
Sollen die Abstinenznachweise für Alkohol oder Drogen anhand von Urinkontrollen erbracht werden, ist der Abschluss eines sogenannten Abstinenzvertrages zwingend
erforderlich ! ! !
In diesem Vertrag werden die gewünschte Laufzeit (Vertragsbeginn und -ende), die Mindestanzahl an Urinkontrollen sowie weitere Rechte und Pflichten im Rahmen des
Abstinenzkontrollprogrammes, wie z.B. Erreichbarkeit bei Einbestellung, Verhalten bei geplantem Urlaub oder im Krankheitsfall, etc. festgehalten ! !
!
Achtung:
+++nicht auf den Preis achten, sondern auf die Akkreditierung des Labors+++
Um den Abstinenzbeleg sicher in einem
Gutachten verwerten zu können, müssen Sie bei den Laboranalysen forensische Bedingungen eingehalten, das heißt, die Probengewinnung (Haar, Urin) darf nur durch speziell qualifizierte Ärzte und deren Mitarbeiter durchgeführt werden und
das Labor, welches die Analyse durchführt, muss nach DIN EN ISO/IEC 17025 für forensische Zwecke nach den Standards der Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie (GTFCh) akkreditiert sein
! ! !
Hier erhalten Sie kostenlose telefonische Beratung:
0152 21 96 98 05
Ich rufe Sie gerne zurück oder schreiben Sie mir eine
e-mail.