Meine Story:
In Zusammenarbeit mit Diplom-Psychologen habe ich Ende 1999 eine verkehrspsychologische Praxis gegründet.
Die Eröffnung einer verkehrspsychologischen Praxis in Form einer Firma war zwar nicht einmalig, wohl aber eher ungewöhnlich und meines Wissens erstmalig. Motiviert war die Idee, eine Firma statt einer Praxis zu gründen, durch die Möglichkeit dann unsere Dienstleistung zu bewerben.
Erfahrungen auf dem Gebiet der Verkehrspsychologie hatten wir schon seit ein paar Jahren fleißig gesammelt.
Vor allem die Negativbewertungen der vorangegangenen Jahre wollten wir bei unserer Neugründung zuverlässig vermeiden und durch neue Ideen ersetzen.
Jahrelang haben wir dann erfolgreich unsere Kunden auf ihre MPU vorbereitet und viele Kontake zu Begutachtungsstellen und Gutachtern, Fahrerlaubnisbehörden, Rechtsanwälten und Fahrschulen gesammelt.
2006
Frau Monika Siegfried-Hagenow und der WDR überzeugten uns an der Produktion Menschen hautnah mitzuwirken.
2008
Anfang des Jahres lernten wir dann Thorsten Link kennen. Er moderierte unter anderen die Sendung ARD Ratgeber Auto und Verkehr.
Thorsten recherchierte zu diesem Zeitpunkt über die Abzocker bei der MPU-Vorbereitung. Er hatte vor, verschiedene Abzocker bei Vorbereitungsgesprächen zu filmen.
Ich erklärte ihm dann einerseits, dass es gar nichts bringe, wenn er jemanden mit seiner Kamera losschickt, der vom Thema MPU keine Ahnung hat und mich anderseits dazu bereit, selber die Strohfrau zu spielen und mit versteckter Kamera in verschiedene Beratungstermine hereinzugehen und die in Ton und Bild festzuhalten.
Das ganze wurde ein voller Erfolg!